Was bedeutet „zwischen den Jahren“? Bedeutung


Mit der Redewendung „Zwischen den Jahren“ wird die Zeit zwischen Weihnachten, Silvester, Neujahr und teils dem 6. Januar (Heilige Drei Könige) bezeichnet.

Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist eine Zeit, die meist durch Weihnachten, Urlaub, Ruhe, eine Silvesterfeier, Neujahr und freie Tage im neuen Jahr geprägt ist. Zusammen mit den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr gibt es (im Idealfall) 14 freie Tage. Außerdem wird das alte Jahr beendet und das neue Jahr begrüßt. Das neue Jahr bietet damit Möglichkeiten zum Neustart und für einen Neuanfang, was für viele Menschen große Bedeutung hat.

Bis ins 20. Jahrhundert wurden bestimmte Tätigkeiten zwischen den Jahren nicht ausgeführt. Wäsche wurde nicht gewaschen und Nähen war verboten. Damit sollten böse Geister abgehalten werden. (Dies fand im Rahmen der Tradition der Rauhnächte statt, bei welchen geglaubt wurde, dass böse Geister die Welt besuchen.)

Übrigens: Die (historischen) Scheißtage fanden am Ende eines Jahres statt.

Wie entstand die Zeit „zwischen den Jahren“?

Im Jahr 567 wurde auf dem Konzil von Tours das erste Mal die Zeit zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen als Zeit „zwischen den Jahren bezeichnet“. Diese 12 Tage finden sich heute noch im englischen Weihnachtslied „The Twelve Days of Christmas“ wieder. (Zu deutsch: „Die Zwölf Tage von Weihnachten“.) Aber auch das deutsche Wort „Rauhnächte“ steht für diese Periode von 12 Tagen zwischen Weihnachten und Heiligen Drei Königen.

Die Christen legten im 3. Jahrhundert nach Christi fest, dass der Geburtstag von Jesus am 25. Dezember ist. Seine Taufe wurde am 6. Januar gefeiert. Vor dieser Festlegung feierten die Christen am 6. Januar das neue Jahr und die Erscheinung von Jesus.

In vorchristlichen Zeiten feierten die Heiden am 25. Dezember ihr Fest der Wintersonnenwende. Die Christen „kaperten“ diesen Tag, um das heidnische Fest durch ein christliches zu ersetzen.

Bis zur Kalenderreform im 16. Jahrhundert durch Papst Gergor XIII. endete das Jahr am 24. Dezember und das neue Jahr begann am 6. Januar. Die Zeit zwischen diesen beiden Tagen wurde stets als Zeit „zwischen den Jahren“ bezeichnet. (Anmerkung: Je nach Kalender endet das Jahr am 24. Dezember, 25. Dezember, 1. Januar oder 6. Januar.)

Die Ansammlung von wichtigen Feiertagen und Festen führte dazu, dass die Periode zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen sehr wichtig wurde. Insbesondere die Landbevölkerung spürte diese Feiertage und hatte „zwischen den Jahren“ frei. Noch heute ist der 6. Januar in Bayern, Baden-Wüttemberg und Sachsen-Anhalt ein Feiertag.

Zwischen den Jahren: Uhrzeit

Technisch gesehen gibt es die Zeit zwischen den Jahren nicht. Während am 31.12. einer Jahres um 23:59:59 das alte Jahr zu Ende geht, beginnt das neue Jahr am 01.01 um 0:00:00 bzw. 0:00:01. Somit wäre die Zeit zwischen den Jahren jener Moment, wenn die letzte Sekunde des alten Jahres beendet wird und die erste Sekunde des neuen Jahres anbricht.

Autor: Pierre von BedeutungOnline

Hallo, ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Mehr über BedeutungOnline.de und mich erfährst du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert